asdsdadas

OPTISCHES & TAKTIELES MESSEN

Was bedeutet optisches Messen?

„Optisches Messen“ bedeutet, dass Größen wie Länge, Abstand, Form, Geschwindigkeit, Verformung oder Materialeigenschaften mithilfe von Licht (meist Laser oder Kameras) erfasst werden.

Statt mit einem mechanischen Messgerät zu tasten oder zu berühren, wird also lichtbasierte Technik eingesetzt – zum Beispiel:

  • Lasertriangulation → zur Abstandsmessung

  • Interferometrie → zur extrem genauen Längen- oder Oberflächenmessung

  • Optische Kamerasysteme → zur 3D-Vermessung von Objekten

  • Spektroskopie → zur Analyse von Materialien

Vorteil: berührungslos, schnell, hochgenau, oft auch bei bewegten Objekten möglich.

Was bedeutet Taktieles Messen?

Taktiles Messen bedeutet, dass ein Werkstück oder Objekt durch direkten Kontakt mit einem Messfühler oder einer Tastspitze vermessen wird.
Das Messgerät „tastet“ die Oberfläche also mechanisch ab – daher der Begriff taktile Messung.

Trenner